Mitgliederservice

Gartenpoesie

Lob dem Apfel

Eines musst Du Dir gut merken, wenn Du schwach bist:

Äpfel stärken!

Äpfel sind die beste Speise
für zu Hause, für die Reise für die Alten, für die Kinder,
für den Sommer, für den Winter, für den Morgen, für den Abend.

Äpfelessen ist stets labend!

Äpfel glätten Deine Stirn, bringen Phosphor ins Gehirn.
Äpfel geben Kraft und Mut und erneuern Dir Dein Blut.

Auch vom Most, sofern Dich durstet, wirst Du fröhlich, wirst Du lustig.

Darum Freund, so lass Dir raten:
Esse frisch, gekocht, gebraten täglich ihrer fünf bis zehn; wirst nicht dick, doch jung und schön und kriegst Nerven wie ein Strick.

Mensch, im Apfel liegt Dein Glück!

(Verfasser unbekannt)

Gebet eines Gärtners

Gebet eines Gärtners:
Herrgott, richte es so ein,
dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne,
aber langsam und warm, weißt du,
damit es einsickern kann;
doch es soll dabei nicht auf die Pechnelke,
das Steinkraut, Sonnenröschen,
den Lavendel und andere Blumen regnen,
die dir in deiner unendlichen Weisheit
als trockenliebende Pflanzen bekannt sind –
wenn du willst, schreibe ich es dir
auf ein Blatt Papier auf;
ferner soll die Sonne den ganzen Tag über scheinen,
aber nicht überall hin
(zum Beispiel nicht auf den Spierstrauch und Enzian,
noch auf Funkie und Rhododendron)
und auch nicht zu stark.
Dann möge es viel Tau und wenig Wind geben,
genug Regenwürmer, keine Blattläuse,
keine Schnecken und keinen Mehltau,
und einmal in der Woche
verdünnte Jauche mit Taubenmist regnen.

Amen.

Karel Capek (1890–1938)

In einem kleinen Apfel

In einem kleinen Apfel,
da sieht es lustig aus,
es sind darin fünf Stübchen,
grad wie in einem Haus.

In jedem Stübchen wohnen
zwei Kernchen, braun und klein;
die liegen drin und träumen
vom lieben Sonnenschein.

Sie träumen auch noch weiter
gar einen schönen Traum,
wie sie einst werden hängen
am schönen Weihnachtsbaum.

(Verfasser unbekannt)

Gartenimpressionen

Versicherungsservice

Der Kleingartenversicherungsdienst (KVD), Köln, ist bundesweit der größte Versicherer für Risiken im Kleingartenbereich. Der Landesverband hat mit dem Kleingartenversicherungs­dienst maßgeschneiderte Gemeinschaftsverträge, unter anderem zur Unfall-, Haftpflicht- und Laubenversicherung abgeschlossen. Jedes Mitglied der Kleingärtnerorganisation kann sich an Gemeinschaftsverträgen beteiligen. Die Anmeldung zur Versicherung erfolgt über den Vereinsvorstand.

Die jeweils aktuellen Informationen zu den Versicherungsleistungen und die entsprechenden Formulare für Schadensmeldungen können Sie beim Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V. hier herunterladen.